Omidubicel ist von der USFDA zugelassen, um die Zeit bis zur Erholung der Neutrophilen und zur Infektion bei Patienten mit hämatologischen Malignomen zu verkürzen

Omidubicel - 2. Mai (1)
Omidubicel-onlv (Omisirge, Gamida Cell Ltd.) wurde von der Food and Drug Administration für die Anwendung bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten (ab 12 Jahren) mit hämatologischen Malignomen zugelassen, die nach myeloablativer Konditionierung eine Nabelschnurbluttransplantation erhalten sollen um die Erholung der Neutrophilen zu beschleunigen und das Infektionsrisiko zu senken.

Diesen Beitrag teilen

2023. Mai: Omidubicel-onlv (Omisirge, Gamida Cell Ltd.) wurde von der Food and Drug Administration für die Anwendung bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten (ab 12 Jahren) mit hämatologischen Malignomen zugelassen, die nach myeloablativer Konditionierung eine Nabelschnurbluttransplantation erhalten sollen um die Erholung der Neutrophilen zu beschleunigen und das Infektionsrisiko zu senken.

In der Studie P0501 (NCT02730299), einer offenen, multizentrischen, randomisierten Studie zur Transplantation von Omidubicel-onlv oder zur Transplantation von unmanipuliertem Nabelschnurblut (UCB) nach myeloablativer Konditionierung bei Patienten mit hämatologischen Malignomen, wurden die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlungen bewertet. Insgesamt wurden 125 Personen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, wobei 62 Omidubicel-onlv und 63 UCB erhielten. 52 Patienten erhielten eine Omidubicel-onlv-Transplantation mit einer mittleren Dosis von 9.0 x 106 Zellen/kg (Bereich 2.1 – 47.6 x 106 Zellen/kg) an CD34+-Zellen. Im UCB-Arm wurden 56 Patienten ein oder zwei Kabeleinheiten (66 % erhielten zwei Kabeleinheiten) implantiert. Die mittlere CD34+-Zelldosis bei den 42 Patienten, bei denen nach dem Auftauen Zelldosen aufgezeichnet wurden, betrug 0.2 x 106 Zellen/kg (Bereich 0.0 – 0.8 x 106 Zellen/kg). Es wurden andere Konditionierungsprotokolle verwendet, beispielsweise solche, die auf Chemotherapie oder Ganzkörperbestrahlung basierten.

Die Zeit bis zur Erholung der Neutrophilen nach der Transplantation und die Häufigkeit von bakteriellen Infektionen des Blood and Marrow Transplant Clinical Trials Network (BMT CTN) Grad 2/3 oder Pilzinfektionen des Grades 3 bis zum 100. Tag nach der Transplantation waren die primären Wirksamkeitsendmaße. Die mittlere Zeit bis zur Erholung der Neutrophilen betrug 12 Tage (95 %-KI: 10–15 Tage) für diejenigen, die Omidubicel-onlv erhielten, und 22 Tage (95 %-KI: 19–25 Tage) für diejenigen, die UCB erhielten. Im Omidubicel-onlv-Arm kam es bei 87 % der Patienten und 83 % derjenigen, die UCB erhielten, zu einer Erholung der Neutrophilen. Bis zum 100. Tag nach der Transplantation betrug die Inzidenz von bakteriellen BMT-CTN-Infektionen Grad 2/3 oder Pilzinfektionen Grad 3 in beiden Gruppen 39 % bzw. 60 %.

Das Verschreibungsmaterial enthält einen umrahmten Warnhinweis für tödliche oder lebensbedrohliche Infusionsreaktionen, Graft-versus-Host-Disease (GvHD), Engraftment-Syndrom und Transplantatversagen, ähnlich wie bei zugelassenen UCB-Arzneimitteln. Omidubicel-onlv wurde 117 Personen wegen jeglicher Krankheit verabreicht; von ihnen erlitten 47 % Infusionsreaktionen, 58 % eine akute GVHD, 35 % eine chronische GVHD und 3 % ein Transplantatversagen.

Die häufigsten Nebenwirkungen der Grade 3–5 bei Patienten der Studie P0501 mit hämatologischen Malignomen waren Schmerzen (33 %), Schleimhautentzündung (31 %), Bluthochdruck (25 %) und gastrointestinale Toxizität (19 %).

Die empfohlene Dosis von Omidubicel-onlv besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Infusionen, bestehend aus:

  • a Kulturfraktion: mindestens 8.0 × 108 Gesamtzahl lebensfähiger Zellen mit mindestens 8.7 Prozent CD34+-Zellen und mindestens 9.2 × 107 Gesamt-CD34+-Zellen, gefolgt von
  • a Nicht kultivierter Anteil: mindestens 4.0 × 108 insgesamt lebensfähige Zellen mit einem Minimum von 2.4 × 107 CD3+ Zellen.

Die vollständigen Verschreibungsinformationen für Omisirge finden Sie hier.

Abonniere unseren Newsletter

Erhalten Sie Updates und verpassen Sie keinen Blog von Cancerfax

Mehr zu entdecken

Das Zytokin-Freisetzungssyndrom verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlung
CAR T-Zelltherapie

Das Zytokin-Freisetzungssyndrom verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Das Zytokin-Release-Syndrom (CRS) ist eine Reaktion des Immunsystems, die häufig durch bestimmte Behandlungen wie Immuntherapie oder CAR-T-Zelltherapie ausgelöst wird. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Freisetzung von Zytokinen, was zu Symptomen führt, die von Fieber und Müdigkeit bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen wie Organschäden reichen. Das Management erfordert sorgfältige Überwachung und Interventionsstrategien.

Rolle von Sanitätern für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie
CAR T-Zelltherapie

Rolle von Sanitätern für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie

Sanitäter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie, indem sie eine reibungslose Patientenversorgung während des gesamten Behandlungsprozesses gewährleisten. Sie leisten lebenswichtige Unterstützung beim Transport, überwachen die Vitalfunktionen der Patienten und führen bei Komplikationen medizinische Notfallmaßnahmen durch. Ihre schnelle Reaktion und fachmännische Betreuung tragen zur allgemeinen Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie bei, erleichtern reibungslosere Übergänge zwischen Gesundheitseinrichtungen und verbessern die Patientenergebnisse im herausfordernden Umfeld fortschrittlicher Zelltherapien.

Brauchen Sie Hilfe? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir wünschen eine baldige Genesung Ihrer lieben und nahen Person.

Chat beginnen
Wir sind online! Chatte mit uns!
Scannen Sie den Code
Hallo,

Willkommen bei CancerFax!

CancerFax ist eine bahnbrechende Plattform, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, die an Krebs im fortgeschrittenen Stadium leiden, mit bahnbrechenden Zelltherapien wie CAR-T-Zelltherapie, TIL-Therapie und klinischen Studien weltweit zu verbinden.

Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können.

1) Krebsbehandlung im Ausland?
2) CAR-T-Zelltherapie
3) Krebsimpfstoff
4) Online-Videoberatung
5) Protonentherapie