Können Medikamente gegen Knochenmarkfibrose Lymphome auslösen?

Diesen Beitrag teilen

Knochenmarkfibrose ist eine seltene chronische Erkrankung der hämatopoetischen Zellen des Knochenmarks. Sie profitieren von JAK2-Inhibitor-Medikamenten: Linderung der Symptome, längeres Überleben und verbesserte Lebensqualität. Allerdings entwickeln einige Patienten zwei oder drei Jahre nach Beginn der Behandlung ein aggressives B-Zell-Lymphom. In enger Zusammenarbeit mit Forschern in Wien, MedUni und Vetmeduni weckten JAK2-Inhibitoren erstmals „ruhende“ Lymphome und Krebs im Knochenmark.

Bei der Knochenmarkbiopsie zu Beginn der Erkrankung wurde bei 16% der Patienten mit Myelofibrose ein ruhendes aggressives Lymphom festgestellt. Bei etwa 6% dieser Patienten platzt es, wenn es mit JAK2-Inhibitoren stimuliert wird. Laut Hämatologen ist es möglich, ruhendes Lymphom zu erkennen, wenn empfindliche molekularbiologische Techniken verwendet werden, um aktiv nach latenten Lymphomen zu suchen. Dies ist das beste Vorhersagewerkzeug, mit dem wir 16% der als Hochrisikopatienten identifizierten Patienten vor der Behandlung mit JAK2-Inhibitoren untersuchen können.

In einem Mausmodell wurde nachgewiesen, dass Mäuse, die sich einer Knochenmarktransplantation unterzogen hatten, ebenfalls ein Lymphom entwickelten. Die multilaterale Zusammenarbeit ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Forschung allgemein offen geworden ist und wie wichtig der Datenaustausch in der Medizin ist. Der nächste Schritt: Die Sammlung internationaler Fälle und verwandter Daten hat begonnen, die Arzneimittelsicherheit weiter zu verbessern, und die Forscher arbeiten eng mit Pharmaunternehmen zusammen, die diese Standardarzneimittel herstellen. Stellen Sie eine schnelle, effiziente und bahnbrechende Brücke zwischen Mausmodellen und klinischen Entdeckungen her und kombinieren Sie Grundlagenforschung, präklinische und klinische Arbeit perfekt, um Krebspatienten zu helfen.

Abonniere unseren Newsletter

Erhalten Sie Updates und verpassen Sie keinen Blog von Cancerfax

Mehr zu entdecken

Das Zytokin-Freisetzungssyndrom verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlung
CAR T-Zelltherapie

Das Zytokin-Freisetzungssyndrom verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Das Zytokin-Release-Syndrom (CRS) ist eine Reaktion des Immunsystems, die häufig durch bestimmte Behandlungen wie Immuntherapie oder CAR-T-Zelltherapie ausgelöst wird. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Freisetzung von Zytokinen, was zu Symptomen führt, die von Fieber und Müdigkeit bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen wie Organschäden reichen. Das Management erfordert sorgfältige Überwachung und Interventionsstrategien.

Rolle von Sanitätern für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie
CAR T-Zelltherapie

Rolle von Sanitätern für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie

Sanitäter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie, indem sie eine reibungslose Patientenversorgung während des gesamten Behandlungsprozesses gewährleisten. Sie leisten lebenswichtige Unterstützung beim Transport, überwachen die Vitalfunktionen der Patienten und führen bei Komplikationen medizinische Notfallmaßnahmen durch. Ihre schnelle Reaktion und fachmännische Betreuung tragen zur allgemeinen Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie bei, erleichtern reibungslosere Übergänge zwischen Gesundheitseinrichtungen und verbessern die Patientenergebnisse im herausfordernden Umfeld fortschrittlicher Zelltherapien.

Brauchen Sie Hilfe? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir wünschen eine baldige Genesung Ihrer lieben und nahen Person.

Chat beginnen
Wir sind online! Chatte mit uns!
Scannen Sie den Code
Hallo,

Willkommen bei CancerFax!

CancerFax ist eine bahnbrechende Plattform, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, die an Krebs im fortgeschrittenen Stadium leiden, mit bahnbrechenden Zelltherapien wie CAR-T-Zelltherapie, TIL-Therapie und klinischen Studien weltweit zu verbinden.

Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können.

1) Krebsbehandlung im Ausland?
2) CAR-T-Zelltherapie
3) Krebsimpfstoff
4) Online-Videoberatung
5) Protonentherapie