Magenkrebs und Darmkrebs haben etwas gemeinsam

Diesen Beitrag teilen

Forscher am Duke University Cancer Institute haben herausgefunden, dass H. pylori zu einem erhöhten Risiko für Darmkrebs führen kann, insbesondere bei farbigen Menschen. Bei farbigen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Darmkrebs diagnostiziert wird und dass er daran stirbt.

Die Forscher untersuchten außerdem den Zusammenhang zwischen H. pylori und Darmkrebs. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit Helicobacter pylori infiziert, Bakterien können Magenkrebs und Magengeschwüre verursachen. Forscher der Duke University sammelten Proben von Probanden verschiedener Rassen und überprüften den Antikörperspiegel, bevor sich Krebs entwickelte. Die Hälfte der über 8,000 Studienteilnehmer erkrankt weiterhin an Darmkrebs. Um festzustellen, ob das Vorhandensein von Antikörpern die Wahrscheinlichkeit erhöht, an Darmkrebs zu erkranken, verglichen die Forscher die Häufigkeit von Antikörpern bei krebskranken und nicht an Krebs erkrankten Personen. Sie beobachteten in beiden Gruppen ähnliche Raten früherer Infektionen. Infolgedessen hatte ein höherer Prozentsatz der schwarzen und lateinamerikanischen Probanden H. pylori-Antikörper. Dieser Befund gilt sowohl für Krebsgewebe als auch für nicht krebsartiges Gewebe. Spezifische Antikörper gegen Helicobacter pylori-Proteine ​​kommen am häufigsten in verschiedenen ethnischen Gruppen vor. Am wichtigsten ist, dass ein hoher Antikörperspiegel gegen das H. pylori-Protein-VacA-Protein eng mit der Inzidenz von Darmkrebs bei Afroamerikanern und asiatischen Amerikanern zusammenhängt. 

Der Zusammenhang zwischen H. pylori und Darmkrebs spielt bei farbigen Menschen eine Rolle und kann sich erheblich auf Behandlungsoptionen, Aktionspläne und krebsbedingte Unterschiede in der öffentlichen Gesundheit auswirken. Mediziner können Hochrisikopatienten mit Darmkrebs anhand des Status von Helicobacter pylori identifizieren und die Krebsinzidenz durch Behandlung reduzieren.

Abonniere unseren Newsletter

Erhalten Sie Updates und verpassen Sie keinen Blog von Cancerfax

Mehr zu entdecken

Das Zytokin-Freisetzungssyndrom verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlung
CAR T-Zelltherapie

Das Zytokin-Freisetzungssyndrom verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Das Zytokin-Release-Syndrom (CRS) ist eine Reaktion des Immunsystems, die häufig durch bestimmte Behandlungen wie Immuntherapie oder CAR-T-Zelltherapie ausgelöst wird. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Freisetzung von Zytokinen, was zu Symptomen führt, die von Fieber und Müdigkeit bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen wie Organschäden reichen. Das Management erfordert sorgfältige Überwachung und Interventionsstrategien.

Rolle von Sanitätern für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie
CAR T-Zelltherapie

Rolle von Sanitätern für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie

Sanitäter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie, indem sie eine reibungslose Patientenversorgung während des gesamten Behandlungsprozesses gewährleisten. Sie leisten lebenswichtige Unterstützung beim Transport, überwachen die Vitalfunktionen der Patienten und führen bei Komplikationen medizinische Notfallmaßnahmen durch. Ihre schnelle Reaktion und fachmännische Betreuung tragen zur allgemeinen Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie bei, erleichtern reibungslosere Übergänge zwischen Gesundheitseinrichtungen und verbessern die Patientenergebnisse im herausfordernden Umfeld fortschrittlicher Zelltherapien.

Brauchen Sie Hilfe? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir wünschen eine baldige Genesung Ihrer lieben und nahen Person.

Chat beginnen
Wir sind online! Chatte mit uns!
Scannen Sie den Code
Hallo,

Willkommen bei CancerFax!

CancerFax ist eine bahnbrechende Plattform, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, die an Krebs im fortgeschrittenen Stadium leiden, mit bahnbrechenden Zelltherapien wie CAR-T-Zelltherapie, TIL-Therapie und klinischen Studien weltweit zu verbinden.

Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können.

1) Krebsbehandlung im Ausland?
2) CAR-T-Zelltherapie
3) Krebsimpfstoff
4) Online-Videoberatung
5) Protonentherapie